Schlagwort-Archive: Bericht

Ju-Jutsu/Eskrima Weihnachtsfeier

Kurz vor Jahresende war es wieder soweit. In der letzten Trainingswoche vor Weihnachten trafen sich die Mitglieder der Ju-Jutsu/Eskrima Abteilung zur Weihnachtsfeier im Neuen Pfefferer. Neben dem gemeinsamen Jahresabschluss bietet die Weihnachtsfeier die Möglichkeit sich auch mal ohne Trainingshintergrund zu treffen und sich über das vergangene Jahr, sowie das gemeinsam erlebte auszutauschen. Nachdem die einzelnen Gruppenleiter und der Abteilungsvorstand das Jahr noch einmal zusammengefasst hatten, wurde zu Abend gegessen. Im Anschluss bot das traditionelle Schrottwichteln die Möglichkeit ungeliebte oder nicht mehr benötigte Gegenstände los zu werden. Nach dem Auspacken der Geschenke wurden diese in einem kleinen Spiel neu verteilt. Nach Abschluss des Spiels wurden noch fleißig weiter Geschenke getauscht und bis in den späten Abend zusammen gefeiert.

Rückblick Sommer-Special: Eskrima Wettkampftraining

Nach dem Einstieg ins Sommertraining mit Marcels Einheit zum Thema „SV-Situationen in Kneipe und Restaurant“, gab es am 22.August das nächste Highlight.

In einem Eskrima Wettkampftraining mit externem Trainer konnten die Anwesenden die Grundtechniken des Eskrima Wettkampfes erlernen und im Anschluss selber „in den Ring steigen“. Jeder der Interesse hatte, konnte in Rüstung mit Einzelstock  eine Eskrima Wettkamperfahrung machen. Gekämpft wurde mit Ringrichter in Rundenlängen von 3 Minuten.

Ju-Jutsu | Winterprüfung

Nach vielen harten Wochen der Prüfungsvorbereitung war es endlich wieder soweit, wir Prüflinge durften zeigen, ob sich die Mühe ausgezahlt hatte. In freundschaftlicher, konzentrierter Atmosphäre präsentierten wir unsere Techniken. Auch wenn man sehr auf sein eigenes Programm fokussiert war, machte es auch besonders Freude, die Mitprüflinge in Bestform zu sehen.

Spät am Abend hatte sich das Training gelohnt und wir erhielten alle überglücklich unsere nächsthöhere Graduierung überreicht. Aber wie heißt es so schön: Nach der Prüfung ist vor der Prüfung!

Fabian B.

Die glücklichen Prüflinge sowie die Prüfer Markus Gruber und Felix Mörgenthaler

JuJutsu | Gürtelprüfung mit erhöhter Anforderung!

Die Außentemperaturen waren hochsommerlich und auch im Dojo war es heiß und die Luft stand still. Es fehlte nur Ennio Morricones Mundharmonika-Musik zum perfekten Showdown im Dojo.
Sieben Ju-Jutsuka wollten es wissen: ob sie reif für ihren nächsten Gürtel seien.

Und sie waren es! Eine lange Vorbereitungszeit inclusive einem Stützpunkttraining in Steinheim zahlten sich nun aus: sechs neue Braungurte und ein neuer Blaugurt im TVC! Gleich zwei Kühltaschen waren mitgebracht worden, sodass gleich nach der Prüfung mit Gekühltem angestoßen wurde. Bravo!

Die ganze Abteilung gratuliert zur bestandenen Prüfung!!

20160710-guertelpruefung
Foto: Abgekämpft und müde nach einer Hochsommer-Prüfung: die erfolgreichen Sieben mit den beiden Prüfern

 

Ju-Jutsu | Erfolgreiche Prüfung im Kinder- und Jugendtraining

Rechtzeitig vor dem Weihnachtsrummel haben sieben Ju-Jutsuka aus dem Kinder- und Jugendtraining erfolgreich ihre Gürtelprüfung abgelegt. Nachdem die Kids sich fleißig und intensiv vorbereitet haben, haben alle die Prüfung mit Bravour bestanden.
Vielen Dank an alle Prüfer, Trainer und unterstützenden Eltern, die die Prüfung möglich gemacht haben! Insgesamt dürfen nun vier Kids den „Gelben Drachen“ (Weißgurt mit gelbem Aufnäher) und drei den weiß-gelben Gürtel tragen.
Herzlichen Glückwunsch!! (CS)

JuJutsu | Weitere erfolgreiche Ju-Jutsu Prüfung

Nach den erfolgreichen Prüfungen im Juni folgte nun am 11. Juli ein weiterer Prüfungstermin. Diesmal standen Prüfungen zu den fortgeschrittenen Gurtgraden von orange bis einschließlich braun an. Sieben Ju-Jutsuka hatten sich monatelang intensiv vorbereitet und wollten nun den beiden Prüfern Marcel Matischok (2. Dan) und den extra angereisten Rolf Irtingkauf (1. Dan) vom VfL Sindelfingen zeigen, was sie gelernt haben. Da außer gelb alle Schülergraduierungen geprüft wurden, präsentierten die Kandidaten einen nahezu kompletten Querschnitt des Ju-Jutsu-Prüfungsprogramms. Von freier Selbstverteidigung, Wurf-, Hebel- und Schlagtechniken über Bodenkampf und Auseinandersetzung im Stand wurden viele Facetten des Ju-Jutsu von den Prüflingen in der über vierstündigen Prüfung abgedeckt. Am Ende zeigten sich die Prüfer mehr als zufrieden und waren insbesondere von der dargestellten Dynamik begeistert. Verdientermaßen haben alle Kandidaten bestanden und ihren jeweils höheren Gurtgrad erreicht.

CK

IMG-20150711-WA0000

IMG-20150711-WA0010

JuJutsu | Erfolgreiche Prüfung

Am 13. Juni 2015 stellten sieben Ju-Jutsuka unter Beweis, dass sie sich zu recht den nächsten Gürtelgrad verdient hatten. Für sechs von ihnen war es die erste Gürtelprüfung im Ju-Jutsu.
Alle waren gut vorbereitet, wenn auch teilweise verspätet (!) zur Prüfung erschienen. So schien von Nervosität kaum eine Spur vorhanden zu sein, denn alle Gelb- und Orangegurtanwärter zeigten gute bis sehr gute Techniken. Sie zeigten, dass sie bereits über eine Vielfalt an Techniken verfügen, von der sie variabel Gebrauch machten. Auch im abschließenden freundschaftlichen Kampf, den „Freien Anwendungsformen“, zeigten alle, dass sie sich schützen, dem Gegner Grenzen aufzeigen und selber gezielt Treffer setzen können.

Einen herzlichen Glückwunsch von der ganzen Abteilung an die neuen Gelb- und Orangegurte zur bestandenen Gürtelprüfung!

M.M.

2015-06-pruefung

Die erfolgreichen neuen Gelb- und Orangegurtträger mit dem Prüfer Marcel Matischok.

Eskrima | Mai-Highlight in der Eskrimagruppe des TVC

Mai-Highlight in der Eskrimagruppe des TVC

Vom 5. – 11. Mai durfte der Präsident der  deutschen Doce Pares Eskrima-Organisation Dr. Hans-Ulrich Markmann den Chefausbilder des Doce Pares World Headquarters in Cebu City, Phillipinen, Percival Pableo, 10. Dan, in Deutschland begrüßen. „ Master Val“ befindet sich derzeit auf einer dreimonatigen Europatour und kam aus Budapest zu uns.  Eine Woche lang hatten wir das geballte Wissen eines mehrfachen Weltmeisters im Vollkontaktstockkampf und Formen zu unserer Verfügung. Da wir das Jahr über quasi in der „Eskrimadiaspora“ Deutschland leben, ist eine jährliche Erdung und Standortbestimmung durch Großmeister aus dem Eskrimamutterland wichtig für uns.

Um einen möglichst breiten Benefit für alle Kampfsportarten des TVC zu erreichen, lud Master Karl-Martin Roth, 1. Dan und Leiter der Eskrimagruppe des TVC, Grandmaster Val

am Mittwoch, den 9. Mai zu einem kampfsportübergreifenden Training in das heimische Dojo am Schnarrenberg ein. 23 TVCler nutzten die Gelegenheit, um einen Abend lang ihr Wissen über Stock- und Messertechniken, aber auch im Bodenkampf zu vervollständigen.

Am Wochenende war dann der zweitägige Großlehrgang in Brackenheim geplant. Bei schönstem Maiwetter beteiligten sich über 40 Kampfsportler aus nah und fern an dieser Veranstaltung. So wurden wir am Samstag in die Grundformen des Amarra eingeführt, bestimmten Stockschlagfolgen, die wichtige Grundlagen für den Eskrimawettkampf bilden. Diese wurden dann individuell mit Partner verfeinert und ausgefeilt. Danach wurden diese Techniken auf den Messerkampf übertragen und ergänzt durch Serratodo locks aus dem Espada y daga, speziellen Hebelkombinationen mit Stock und Messer.

Am Sonntag wurde durch das Tapi Tapi die Koordination zwischen Armen und Beinen erarbeitet und ergänzt durch die „klebenden Hände“, der Möglichkeit durch Dauerkontakt mit dem Gegner das Antiziperen von Kontertechniken zu erfühlen. Am Ende standen dann erste Erfahrungen mit dem Freistilsparring in voller Wettkampfausrüstung. Wir mussten feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, bei durch den Helm eingeschränktem Gesichtsfeld und durch Arm- und Beinschützern gehandicapten Bewegungsfeld den Überblick über das Wettkampfgeschehen zu behalten.

Es war ein Schweiß treibendes Wochenende mit einem stets gut gelaunten, sympathischen Großmeister. Nachmittags traten lauter erschöpfte, aber hochzufriedene Sportskameraden die teilweise weite Heimreise bis nach Österreich oder Liechtenstein an. Am Montag konnte dann Karl-Martin Roth in Frankfurt einen zwischenzeitlich zum guten Freund gewordenen Perzival Pableo zur Weiterreise nach Athen verabschieden.

Neugierig geworden? Unsere Eskrimatrainingszeit ist wöchentlich am Montag von 18.30 -20.00 Uhr im Dojo des TVC.

Kontaktaufnahme: Karl-Martin Roth, tel. 8790624

Bild 1: von links nach rechts Präsident Hans-Ulrich Markmann, Großmeister Percival Pableo, Eskrimachef des TVC Karl-Martin Roth
Bild 2: Eskrimagruppe des TVC

Bild 3-5: Impressionen

 

 

HUM

Weihnachtsfeier 2014

Wie jedes Jahr gegen Jahresende traf sich die Abteilung im Vereinslokal „Neuer Pfefferer“ zur Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier. Dabei nutzen auch dieses Jahr die Amtsträger der Abteilung die Möglichkeit ein paar Worte zu äußern.

Zuerst gab der neue Abteilungsleiter Felix Mörgenthaler den Anwesenden einen kurzen Überblick über das vergangene 1. Jahr seiner Amtszeit und über den Übergang der Sportgruppe zur eigenständigen Abteilung innerhalb des TVCs. Anschließend meldeten sich noch die sportlichen Leiter Marcel Matischok für das Ju-Jutsu und Martin Roth für das Doce Pares Eskrima zu Wort und erinnerten an die Höhepunkte des vergangenen Jahres der jeweiligen Sportgruppen, seien es Prüfungen, Lehrgänge oder  gemeinsame Veranstaltung.

Nachdem das inzwischen stark angestiegene Hungergefühl durch schmackhaftes Essen niedergerungen wurde, startete das traditionelle Schrottwichteln. Dabei hat jeder Teilnehmer etwas mehr oder weniger Brauchbares von zu Hause mitzubringen. Anschließend werden die „Geschenke“ an die Anwesenden verlost. Nach dem durch viel Gelächter zelebrierten Öffnen der Geschenkpapiere muss jeder Teilnehmer nacheinander würfeln und die Geschenke werden jeweils entsprechend weitergegeben. Die hohe Kunst besteht darin bei diesem Geschenketausch mit etwas halbwegs Nützlichem nach Hause zu gehen und sich über den bald anstehenden Weihnachtsurlaub zu freuen.

Wie jedes Jahr gab es auch dieses Jahr einige Geschenke, die am liebsten sofort weitergereicht werden wollten aber gleichzeitig umso mehr Gelächter verursachten. Von (relativ brauchbaren) Schokoladentafeln, bis zu bunt leuchtenden (jedoch keinesfalls wasserdichten) Sektkühlern, war wieder ein großes Spektrum an Geschenken dabei. Anschließend ging der Abend in geselliger Runde noch eine Weile weiter bevor sich die Anwesenden langsam auf den Heimweg begaben, um spätestens im nächsten Jahr wieder fit und voll motiviert im Dojo auf der Matte zu stehen.

F.M.

Ju-Jutsu | Dan-Prüfungen: Alex und Felix

Zwei neue Träger des 1. Dan im TVC Nach gute einem Jahr geplanter Vorbereitungszeit war es am 13.Dezember 2014 für unsere Trainer Alexander Olshansky und Felix Mörgenthaler in Waiblingen schließlich soweit:

Die Landesprüfung zum 1. Dan stand an. Bis dahin wurden viele Samstagmorgen anstatt mit Ausschlafen für Extratrainings oder vorausgesetzte Kurse genutzt, wie z.B. Erste-Hilfe Kurs und Lehreinweisungsseminar – in dem den angehenden Prüfern pädagogische und juristische Informationen vermittelt wurden. Die eigentliche Prüfung begann schließlich früh am Morgen des 13. Dezembers in Waiblingen. Den ganzen Tag über mussten insgesamt 11 Prüflinge aus ganz Württemberg vor 3 höheren Dan-Trägern beweisen, dass sie das gesamte Ju-Jutsu-Spektrum, von Würfen über Atemi- bis zu Hebeltechniken, beherrschen. Gegen späten Abend war die Prüfung schließlich beendet. Während einiger langer anschließender Minuten – in denen die Prüflinge bangen mussten – zählten die Prüfer die Punkte zusammen, um festzustellen, ob von den Prüflingen jeweils ausreichend viele erzielt wurden.

Anschließend wurden den erfolgreichen Teilnehmern schließlich die lang ersehnte Prüfungsurkunde und der schwarze Gürtel überreicht.

F.M.

Hier das Foto der glücklichen und erfolgreichen Prüflingen Alexander (l.) und Felix (r.):

2014_12_DAN-Prüfung