3. Dan für Marcel Matischok und das Ju-Jutsu im TV Cannstatt

Am 10. Dezember 2016 fand in Bad Mergentheim die württembergische Landes-Danprüfung statt. Für den TV Cannstatt ging unser langjähriges Vereinsmitglied und Trainer der Ju Jutsu-Gruppe Marcel Matischok an den Start, um den höchsten Meistergrad zu erwerben, den es in unserer Abteilung je gab. Mit Giuseppe D´Amico, 7. Dan aus Waiblingen, Heinz Kappelmeier, 6. Dan aus Ulm und Patrick Lange, 5. Dan aus Ravensburg und Prüfungsbeauftragter des württembergischen Ju Jutsu-Verbandes waren lauter hochkarätige Meister des Ju Jutsu in der Prüfungskommission.

In einer 10-stündigen Prüfung mussten die Prüflinge nicht nur die Grundtechniken aus den Dan-Programmen zeigen, sondern auch Abwehrtechniken gegen Messer-, Stock-, Ketten- und Pistolenangriffe. Weiterhin mussten sie Situationen bei angesagten und freien Angriffen, sowie Gegentechniken und Weiterführungstechniken meistern. Zum Ende dieser Mammutprüfung musste noch die Freie Selbstverteidigung und die Verteidigung gegen mehrere Angreifer gezeigt werden.

Das Besondere bei solch einer Topprüfung ist in allen Themenbereichen Schnelligkeit, Griffsicherheit, Präzision der Technikausführung sowie Flexibilität, Reaktionsgeschwindigkeit, Vielfältigkeit des zur Verfügung stehenden Repertoirs an Verteidigungsmöglichkeiten und Wahrung der Verhältnismäßigkeit. Grundsäulen für den Erfolg von Marcel waren eine mehrmonatige akribische Vorbereitung mit wechselnden Partnern aus der Abteilung sowie eine eiserne Kondition, ohne die das Bestehen einer so langen Prüfung nicht möglich wäre.

Die ganze Ju Jutsu-Abteilung gratuliert Marcel zu dieser aussergewöhnlichen Leistung und freut sich mit ihm über seinen Erfolg. Wir hoffen, dass er unserer Ju Jutsu-Gruppe noch lange als Trainer und Spezialist für Frauenselbstverteidigung erhalten bleibt. Marcel, wir sind stolz auf Dich!

Hans-Ulrich Markmann

JuJutsu | Gürtelprüfung mit erhöhter Anforderung!

Die Außentemperaturen waren hochsommerlich und auch im Dojo war es heiß und die Luft stand still. Es fehlte nur Ennio Morricones Mundharmonika-Musik zum perfekten Showdown im Dojo.
Sieben Ju-Jutsuka wollten es wissen: ob sie reif für ihren nächsten Gürtel seien.

Und sie waren es! Eine lange Vorbereitungszeit inclusive einem Stützpunkttraining in Steinheim zahlten sich nun aus: sechs neue Braungurte und ein neuer Blaugurt im TVC! Gleich zwei Kühltaschen waren mitgebracht worden, sodass gleich nach der Prüfung mit Gekühltem angestoßen wurde. Bravo!

Die ganze Abteilung gratuliert zur bestandenen Prüfung!!

20160710-guertelpruefung
Foto: Abgekämpft und müde nach einer Hochsommer-Prüfung: die erfolgreichen Sieben mit den beiden Prüfern

 

Unser Trainer Marcel Matischok jetzt mit Trainer-B-Lizenz

Unser Trainer Marcel Matischok hat seine bisherige Trainer-Lizenz von der C- zur B-Lizenz aufgestockt.
„Gesundheitsförderung und Prävention mit Ju-Jutsu“ war das Hauptthema dieser Weiterbildung.
Marcel sendet damit die Botschaft an alle Interessierten, dass  Ju-Jutsu im TV Cannstatt auch mit altersbedingten oder gesundheitlichen Einschränkungen sehr gut trainiert werden kann.
Denn: Ju-Jutsu ist nicht nur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, Ju-Jutsu ist auch abwechslungsreiche Bewegung und Beweglichkeit mit dem ganzen Körper.

Ju-Jutsu macht fit und selbstsicher!

Weihnachtsfeier

Traditionell traf sich die Abteilung zum Jahresende im Lokal „Neuer Pfefferer“ zur Weihnachtsfeier. Erfreulicherweise war das Treffen wieder sehr gut besucht. Dabei nutzen am Abend des 15.12. die Amtsträger und Verantwortlichen der Abteilung, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Zuerst gab der Abteilungsleiter Felix Mörgenthaler aus seiner Sicht über die positive Entwicklung der Abteilung einen Überblick. Anschließend berichteten der sportliche Leiter Marcel Matischok für das Ju-Jutsu und Martin Roth für das Doce Pares Eskrima von den Highlights des Jahres der jeweiligen Sportgruppen. So wurden in den Gruppen eine Reihe von erfolgreichen Prüfungen durchgeführt. Zudem wurden Lehrgänge besucht bzw. teilweise auch selbst veranstaltet. Es gab Änderungen im Bereich der Durchführung und Vorbereitung von Prüfungen und besondere neue Angebote wie Selbstverteidigungskurse für Frauen. Bei dem geselligen Beisammensein bestand die Möglichkeit gemeinsam an die Erlebnisse auf und neben der Matte zu erinnern. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Mal das allseits beliebte Schrottwichteln durchgeführt. CK

Ju-Jutsu | Erfolgreiche Prüfung im Kinder- und Jugendtraining

Rechtzeitig vor dem Weihnachtsrummel haben sieben Ju-Jutsuka aus dem Kinder- und Jugendtraining erfolgreich ihre Gürtelprüfung abgelegt. Nachdem die Kids sich fleißig und intensiv vorbereitet haben, haben alle die Prüfung mit Bravour bestanden.
Vielen Dank an alle Prüfer, Trainer und unterstützenden Eltern, die die Prüfung möglich gemacht haben! Insgesamt dürfen nun vier Kids den „Gelben Drachen“ (Weißgurt mit gelbem Aufnäher) und drei den weiß-gelben Gürtel tragen.
Herzlichen Glückwunsch!! (CS)

Sommergrillen

In kleiner, aber geselliger Runde, trafen sich dieses Jahr wieder einige Mitglieder der Abteilung zum gemütlichen Sommer-Grillen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr spielte dieses Jahr sogar das Wetter mit. Sehr zur Freude der Anwesenden wurde die Grillstelle im vergangenen Jahr renoviert. Nun ist es möglich gemütlich um das brutzelnde Fleisch, Würstchen, Käse oder Gemüse zu sitzen, zu reden und das eine oder andere Getränk zu genießen, was dann natürlich auch sofort getan wurde. Einige Zeit später, nach Verspeisen einer Wassermelone zum krönenden Abschluss, wurde alles wieder zusammengeräumt und der Weg nach Hause angetreten. Keine 5 Minuten nach Verlassen des Platzes fing es an zu regnen – das Timing war wirklich hervorragend!

F.M.

JuJutsu | Weitere erfolgreiche Ju-Jutsu Prüfung

Nach den erfolgreichen Prüfungen im Juni folgte nun am 11. Juli ein weiterer Prüfungstermin. Diesmal standen Prüfungen zu den fortgeschrittenen Gurtgraden von orange bis einschließlich braun an. Sieben Ju-Jutsuka hatten sich monatelang intensiv vorbereitet und wollten nun den beiden Prüfern Marcel Matischok (2. Dan) und den extra angereisten Rolf Irtingkauf (1. Dan) vom VfL Sindelfingen zeigen, was sie gelernt haben. Da außer gelb alle Schülergraduierungen geprüft wurden, präsentierten die Kandidaten einen nahezu kompletten Querschnitt des Ju-Jutsu-Prüfungsprogramms. Von freier Selbstverteidigung, Wurf-, Hebel- und Schlagtechniken über Bodenkampf und Auseinandersetzung im Stand wurden viele Facetten des Ju-Jutsu von den Prüflingen in der über vierstündigen Prüfung abgedeckt. Am Ende zeigten sich die Prüfer mehr als zufrieden und waren insbesondere von der dargestellten Dynamik begeistert. Verdientermaßen haben alle Kandidaten bestanden und ihren jeweils höheren Gurtgrad erreicht.

CK

IMG-20150711-WA0000

IMG-20150711-WA0010

JuJutsu | Erfolgreiche Prüfung

Am 13. Juni 2015 stellten sieben Ju-Jutsuka unter Beweis, dass sie sich zu recht den nächsten Gürtelgrad verdient hatten. Für sechs von ihnen war es die erste Gürtelprüfung im Ju-Jutsu.
Alle waren gut vorbereitet, wenn auch teilweise verspätet (!) zur Prüfung erschienen. So schien von Nervosität kaum eine Spur vorhanden zu sein, denn alle Gelb- und Orangegurtanwärter zeigten gute bis sehr gute Techniken. Sie zeigten, dass sie bereits über eine Vielfalt an Techniken verfügen, von der sie variabel Gebrauch machten. Auch im abschließenden freundschaftlichen Kampf, den „Freien Anwendungsformen“, zeigten alle, dass sie sich schützen, dem Gegner Grenzen aufzeigen und selber gezielt Treffer setzen können.

Einen herzlichen Glückwunsch von der ganzen Abteilung an die neuen Gelb- und Orangegurte zur bestandenen Gürtelprüfung!

M.M.

2015-06-pruefung

Die erfolgreichen neuen Gelb- und Orangegurtträger mit dem Prüfer Marcel Matischok.

Eskrima | Mai-Highlight in der Eskrimagruppe des TVC

Mai-Highlight in der Eskrimagruppe des TVC

Vom 5. – 11. Mai durfte der Präsident der  deutschen Doce Pares Eskrima-Organisation Dr. Hans-Ulrich Markmann den Chefausbilder des Doce Pares World Headquarters in Cebu City, Phillipinen, Percival Pableo, 10. Dan, in Deutschland begrüßen. „ Master Val“ befindet sich derzeit auf einer dreimonatigen Europatour und kam aus Budapest zu uns.  Eine Woche lang hatten wir das geballte Wissen eines mehrfachen Weltmeisters im Vollkontaktstockkampf und Formen zu unserer Verfügung. Da wir das Jahr über quasi in der „Eskrimadiaspora“ Deutschland leben, ist eine jährliche Erdung und Standortbestimmung durch Großmeister aus dem Eskrimamutterland wichtig für uns.

Um einen möglichst breiten Benefit für alle Kampfsportarten des TVC zu erreichen, lud Master Karl-Martin Roth, 1. Dan und Leiter der Eskrimagruppe des TVC, Grandmaster Val

am Mittwoch, den 9. Mai zu einem kampfsportübergreifenden Training in das heimische Dojo am Schnarrenberg ein. 23 TVCler nutzten die Gelegenheit, um einen Abend lang ihr Wissen über Stock- und Messertechniken, aber auch im Bodenkampf zu vervollständigen.

Am Wochenende war dann der zweitägige Großlehrgang in Brackenheim geplant. Bei schönstem Maiwetter beteiligten sich über 40 Kampfsportler aus nah und fern an dieser Veranstaltung. So wurden wir am Samstag in die Grundformen des Amarra eingeführt, bestimmten Stockschlagfolgen, die wichtige Grundlagen für den Eskrimawettkampf bilden. Diese wurden dann individuell mit Partner verfeinert und ausgefeilt. Danach wurden diese Techniken auf den Messerkampf übertragen und ergänzt durch Serratodo locks aus dem Espada y daga, speziellen Hebelkombinationen mit Stock und Messer.

Am Sonntag wurde durch das Tapi Tapi die Koordination zwischen Armen und Beinen erarbeitet und ergänzt durch die „klebenden Hände“, der Möglichkeit durch Dauerkontakt mit dem Gegner das Antiziperen von Kontertechniken zu erfühlen. Am Ende standen dann erste Erfahrungen mit dem Freistilsparring in voller Wettkampfausrüstung. Wir mussten feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, bei durch den Helm eingeschränktem Gesichtsfeld und durch Arm- und Beinschützern gehandicapten Bewegungsfeld den Überblick über das Wettkampfgeschehen zu behalten.

Es war ein Schweiß treibendes Wochenende mit einem stets gut gelaunten, sympathischen Großmeister. Nachmittags traten lauter erschöpfte, aber hochzufriedene Sportskameraden die teilweise weite Heimreise bis nach Österreich oder Liechtenstein an. Am Montag konnte dann Karl-Martin Roth in Frankfurt einen zwischenzeitlich zum guten Freund gewordenen Perzival Pableo zur Weiterreise nach Athen verabschieden.

Neugierig geworden? Unsere Eskrimatrainingszeit ist wöchentlich am Montag von 18.30 -20.00 Uhr im Dojo des TVC.

Kontaktaufnahme: Karl-Martin Roth, tel. 8790624

Bild 1: von links nach rechts Präsident Hans-Ulrich Markmann, Großmeister Percival Pableo, Eskrimachef des TVC Karl-Martin Roth
Bild 2: Eskrimagruppe des TVC

Bild 3-5: Impressionen

 

 

HUM

Weihnachtsfeier 2014

Wie jedes Jahr gegen Jahresende traf sich die Abteilung im Vereinslokal „Neuer Pfefferer“ zur Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier. Dabei nutzen auch dieses Jahr die Amtsträger der Abteilung die Möglichkeit ein paar Worte zu äußern.

Zuerst gab der neue Abteilungsleiter Felix Mörgenthaler den Anwesenden einen kurzen Überblick über das vergangene 1. Jahr seiner Amtszeit und über den Übergang der Sportgruppe zur eigenständigen Abteilung innerhalb des TVCs. Anschließend meldeten sich noch die sportlichen Leiter Marcel Matischok für das Ju-Jutsu und Martin Roth für das Doce Pares Eskrima zu Wort und erinnerten an die Höhepunkte des vergangenen Jahres der jeweiligen Sportgruppen, seien es Prüfungen, Lehrgänge oder  gemeinsame Veranstaltung.

Nachdem das inzwischen stark angestiegene Hungergefühl durch schmackhaftes Essen niedergerungen wurde, startete das traditionelle Schrottwichteln. Dabei hat jeder Teilnehmer etwas mehr oder weniger Brauchbares von zu Hause mitzubringen. Anschließend werden die „Geschenke“ an die Anwesenden verlost. Nach dem durch viel Gelächter zelebrierten Öffnen der Geschenkpapiere muss jeder Teilnehmer nacheinander würfeln und die Geschenke werden jeweils entsprechend weitergegeben. Die hohe Kunst besteht darin bei diesem Geschenketausch mit etwas halbwegs Nützlichem nach Hause zu gehen und sich über den bald anstehenden Weihnachtsurlaub zu freuen.

Wie jedes Jahr gab es auch dieses Jahr einige Geschenke, die am liebsten sofort weitergereicht werden wollten aber gleichzeitig umso mehr Gelächter verursachten. Von (relativ brauchbaren) Schokoladentafeln, bis zu bunt leuchtenden (jedoch keinesfalls wasserdichten) Sektkühlern, war wieder ein großes Spektrum an Geschenken dabei. Anschließend ging der Abend in geselliger Runde noch eine Weile weiter bevor sich die Anwesenden langsam auf den Heimweg begaben, um spätestens im nächsten Jahr wieder fit und voll motiviert im Dojo auf der Matte zu stehen.

F.M.

Ju-Jutsu | Dan-Prüfungen: Alex und Felix

Zwei neue Träger des 1. Dan im TVC Nach gute einem Jahr geplanter Vorbereitungszeit war es am 13.Dezember 2014 für unsere Trainer Alexander Olshansky und Felix Mörgenthaler in Waiblingen schließlich soweit:

Die Landesprüfung zum 1. Dan stand an. Bis dahin wurden viele Samstagmorgen anstatt mit Ausschlafen für Extratrainings oder vorausgesetzte Kurse genutzt, wie z.B. Erste-Hilfe Kurs und Lehreinweisungsseminar – in dem den angehenden Prüfern pädagogische und juristische Informationen vermittelt wurden. Die eigentliche Prüfung begann schließlich früh am Morgen des 13. Dezembers in Waiblingen. Den ganzen Tag über mussten insgesamt 11 Prüflinge aus ganz Württemberg vor 3 höheren Dan-Trägern beweisen, dass sie das gesamte Ju-Jutsu-Spektrum, von Würfen über Atemi- bis zu Hebeltechniken, beherrschen. Gegen späten Abend war die Prüfung schließlich beendet. Während einiger langer anschließender Minuten – in denen die Prüflinge bangen mussten – zählten die Prüfer die Punkte zusammen, um festzustellen, ob von den Prüflingen jeweils ausreichend viele erzielt wurden.

Anschließend wurden den erfolgreichen Teilnehmern schließlich die lang ersehnte Prüfungsurkunde und der schwarze Gürtel überreicht.

F.M.

Hier das Foto der glücklichen und erfolgreichen Prüflingen Alexander (l.) und Felix (r.):

2014_12_DAN-Prüfung

Neue Homepage

ju_jutsu_kickWillkommen auf der neuen Homepage der Abteilung „Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu und Eskrima“ des TV Cannstatt 1846 e.V auf dem Schnarrenberg in Stuttgart. Hier wird sich die nächsten Tage und Wochen einiges tun.

Daher: Reinschauen lohnt immer :)

Sommergrillen 2014

Schon lange hatten sich die Mitglieder der Abteilung Ju-Jutsu/Eskrima des TVC auf das „Sommer“grillen gefreut. Schließlich fand es erst Mitte September statt, also schon fast im Herbst. Schon am frühen Morgen verhieß das Wetter nichts Gutes. Noch war es aber trocken.

Erstaunlich viele scheuten sich nicht davor, trotz des immer dunkler werdenden Himmels, zum Grillen zu erscheinen. Kaum war der erste Kohlehaufen angezündet, fielen auch schon die ersten Tropfen. Nach kürzester Zeit waren nahezu alle Anwesenden triefend nass. Frei nach dem Motto: „Auch nasses Fleisch kann schmecken“ tat der Regen der Motivation und Stimmung jedoch keinen Abbruch. Kurz nach Verspeisen der letzten Grillware wurde das Grillen jedoch auch schon wieder beendet, um nicht die halbe Abteilung am nächsten Tag erkältungsbedingt vom Training abzuhalten.

Nichtsdestotrotz kam der Spaß an diesem Tag nicht zu kurz, weshalb auch sogleich beschlossen wurde im nächsten Jahr wieder ein Sommergrillen zu veranstalten – mit der innigen Hoffnung verbunden, dass dann das Wetter besser mitspielt.

F.M.

12 bestandene Gürtelprüfungen!

Diese Woche war ein „Highlight“, denn zwei Gürtelprüfungen waren angesetzt. Gleich neun Prüflinge hatten sich zur Prüfung für den 3., 2. und 1.Kyu (am Montag) und sechs Prüflinge für den 5. und 4. Kyu (am Mittwoch) angemeldet.

Zur Info: die Gürtelprüfung stellt im Ju-Jutsu einen besonderen Höhepunkt und eine persönliche Herausforderung dar. Denn in der Prüfung stellt der Ju-Jutsuka seine technische und persönliche Weiterentwicklung unter Beweis.
Leider mussten schon im Vorfeld drei Teilnehmer absagen, sodass beide Prüfungstermine mit je sechs Teilnehmern starteten.
Alle gingen hochkonzentriert in die Prüfung und zeigten den Prüfern eine große Bandbreite an Techniken und Kombinationen. Die intensive Vorbereitungszeit zahlte sich aus: am Ende der beiden Tage erhielten alle zwölf durchgeschwitzten Teilnehmer den nächsten Gürtelgrad verliehen.

Ein toller Erfolg, auch für die gesamte Ju-Jutsu-Gruppe. Denn Weiterentwicklung im Einzelnen bedeutet auch Weiterentwicklung des Ganzen.

Herzlichen Glückwunsch an Alle zum nächstdunkleren Kyugrad!!!

Hier die Abschlussfotos der beiden Prüfungsgruppen mit den Prüfern Markus Gruber (4.Dan) und Marcel Matischok (2.Dan).

kyu_er140709 kyu_er140707